ZUBEREITUNG
Für die Bergkräutermousse Bergheu waschen, abtrocknen und mit Buttermilch übergießen. Gut abgedeckt im Kühlschrank mehrere Stunden durchziehen lassen. Anschließend durch ein sehr feines Sieb abseihen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ungefähr 2 Esslöffel Heu-Buttermilch leicht erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Unter die restliche Heu-Buttermilch rühren. Bergkräuter und geschlagene Sahne unterheben und mit Salz abschmecken. Portionsweise in Formen abfüllen und mindestens 2 Stunden (besser noch über Nacht, da die Mousse so ein kräftigeres Aroma bekommt) kalt stellen. Bergkräutermousse auf Teller stürzen, mit Scheiben Psairer Seitenspeck umlegen und mit Schnittlauch, Schnittlauchhalmen und Schüttelbrot garnieren.

Gruppe Südtiroler Gasthaus
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
Südtiroler Bauernspeck mit Bergkräutermousse
Ein Südtiroler Speck-Rezept mit Aromen aus den Bergen
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
200 g Buttermilch
1 Handvoll ungedüngtes Bergheu
1 Blatt Gelatine
1 EL Südtiroler Kräuter
125 ml geschlagene Sahne
Salz
200 g Südtiroler Bauernspeck, in dünne Scheiben geschnitten
1 EL Schnittlauch, fein geschnitten
12 Schnittlauchhalme
50 g Südtiroler Schüttelbrot, in kleine Stücke gebrochen
200 g Buttermilch
1 Handvoll ungedüngtes Bergheu
1 Blatt Gelatine
1 EL Südtiroler Kräuter
125 ml geschlagene Sahne
Salz
200 g Südtiroler Bauernspeck, in dünne Scheiben geschnitten
1 EL Schnittlauch, fein geschnitten
12 Schnittlauchhalme
50 g Südtiroler Schüttelbrot, in kleine Stücke gebrochen
Teilt das Rezept mit euren Freunden oder ladet es als PDF herunter.