ZUBEREITUNG
Lauch und Zwiebeln in Butter dünsten und mit Eiern, Milch, Petersilie und Salz zu den Weißbrotwürfeln geben. Alles gut vermengen. Zum Schluss Mehl dazugeben und die Knödelmasse ungefähr 15 Minuten ruhen lassen. Knödel formen und in Salzwasser 15 Minuten köcheln lassen. Knödel aus dem Wasser nehmen und auskühlen lassen, in dünne Scheiben schneiden und auf Tellern als Carpaccio anrichten. Steinpilze in mitteldicke Scheiben schneiden und mit etwas Butter auf beiden Seiten kurz und nicht zu heiß anbraten. Auf das Knödel-Carpaccio legen. Südtiroler Speck in dünne Streifen schneiden, kurz und kräftig anbraten. Knödel-Carpaccio mit Blattsalaten, Speckstreifen und Petersilie garnieren.

Gruppe Südtiroler Gasthaus
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
Rezept vom Gasthaus Lamm „Mitterwirt“ in St. Martin in Passeier
Speckstreifen auf Knödel-Carpaccio mit Steinpilzen
Tradition und Moderne: ausgefallenes Knödel-Rezept
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
Knödel
150 g altbackenes Weißbrot, in Würfel geschnitten
2 EL Mehl
20 g Zwiebeln, fein geschnitten
20 g Lauch, fein geschnitten
3 EL Butter
80 ml Südtiroler Milch
3 Südtiroler Freilandeier
1 EL Petersilie
etwas Salz
Weiteres
150 g Südtiroler Speck
2 frische Steinpilze
Blattsalate, gewaschen und gezupft
Petersilie
Knödel
150 g altbackenes Weißbrot, in Würfel geschnitten
2 EL Mehl
20 g Zwiebeln, fein geschnitten
20 g Lauch, fein geschnitten
3 EL Butter
80 ml Südtiroler Milch
3 Südtiroler Freilandeier
1 EL Petersilie
etwas Salz
Weiteres
150 g Südtiroler Speck
2 frische Steinpilze
Blattsalate, gewaschen und gezupft
Petersilie
Rezept vom Gasthaus Lamm „Mitterwirt“ in St. Martin in Passeier
Teilt das Rezept mit euren Freunden oder ladet es als PDF herunter.