ZUBEREITUNG
Brot in kleine Würfel schneiden. Lauch-, Knoblauch-, Zwiebel- und Speckwürfel in Butter andünsten und zum Brot geben. Milch, Ei, Petersilie, Schwarzpolentamehl und Salz ebenfalls zum Brot geben und alles gut vermengen. Knödelmasse 30 Minuten zugedeckt kühl stellen, Knödel formen und im kochenden Salzwasser (mit halb geschlossenem Topfdeckel) 20–30 Minuten sieden lassen. Zusammen mit Speck-Kraut-Salat auf Tellern anrichten, mit zerlassener Butter beträufeln und mit Petersilie garnieren.
Tipp vom Gasthaus Tschögglberger Hof: Servieren Sie die Schwarzpolentaknödel in heißer Fleischsuppe oder zusammen mit grünem Salat. Man kann die Knödel auch ohne Speck zubereiten und dafür in die Mitte des Knödels ein Stück Gorgonzola oder würzigen Bergkäse geben.

Gruppe Südtiroler Gasthaus
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
Schwarzpolentaknödel mit Speck-Krautsalat
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
120 g altbackenes Weißbrot oder Vinschger Paarl (Roggenbrot)
80 g Lauch, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
½ Zwiebel, fein geschnitten
120 g Südtiroler Bauchspeck, in feine Würfel geschnitten
50 g Butter oder Öl
100 ml Milch oder Wasser
1 Südtiroler Freilandei
1 EL Petersilie, fein gehackt
100 g grobes Schwarzpolentamehl (Buchweizenmehl)
Salz
Weiteres
Speck-Kraut-Salat
zerlassene Butter
Petersilie, fein gehackt
120 g altbackenes Weißbrot oder Vinschger Paarl (Roggenbrot)
80 g Lauch, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
½ Zwiebel, fein geschnitten
120 g Südtiroler Bauchspeck, in feine Würfel geschnitten
50 g Butter oder Öl
100 ml Milch oder Wasser
1 Südtiroler Freilandei
1 EL Petersilie, fein gehackt
100 g grobes Schwarzpolentamehl (Buchweizenmehl)
Salz
Weiteres
Speck-Kraut-Salat
zerlassene Butter
Petersilie, fein gehackt
Teilt das Rezept mit euren Freunden oder ladet es als PDF herunter.