ZUBEREITUNG
Den weißen Weggen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Milch und Sahne zusammen erwärmen, darin 30 g Graukäse schmelzen lassen, über die Brotwürfel gießen. 50 g Graukäse reiben oder in feine Würfel schneiden. Zusammen mit Eiern, Petersilie, Mehl und Salz zum Weißbrot geben. Die Masse gut durchkneten und etwa 15 Minuten ruhen lassen. Aus der Masse kleine runde Knödel formen und mit der Hand flach drücken. Pressknödel in Butter auf beiden Seiten braun braten. In der Zwischenzeit reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und mit Salz und 20 g Graukäse würzen. Die gebratenen Pressknödel darin 6–8 Minuten kochen. Pressknödel auf dem Puschtra Rübenkraut anrichten, mit zerlassener Butter beträufeln und mit Kirschtomaten garnieren.
Tipp: Man kann die Pressknödel auch im Kochwasser oder in einer Fleischsuppe servieren.

Gruppe Südtiroler Gasthaus
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
Rezept vom Hotel Gasthaus Gassenwirt in Kiens
Pressknödel mit Graukäse
Original Südtiroler Pressknödel vom weißen Weggen
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
150 g altbackener weißer Südtiroler Weggen (Weißbrot)
100 g schnittfester Ahrntaler Graukäse
80 ml Südtiroler Milch
20 ml Sahne
2 Südtiroler Freilandeier
1 TL Petersilie, gehackt
1 EL Mehl
20 g Butter
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Weiteres
Weißes Puschtra Rübenkraut
Kirschtomaten
150 g altbackener weißer Südtiroler Weggen (Weißbrot)
100 g schnittfester Ahrntaler Graukäse
80 ml Südtiroler Milch
20 ml Sahne
2 Südtiroler Freilandeier
1 TL Petersilie, gehackt
1 EL Mehl
20 g Butter
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Weiteres
Weißes Puschtra Rübenkraut
Kirschtomaten
Rezept vom Hotel Gasthaus Gassenwirt in Kiens
Teilt das Rezept mit euren Freunden oder ladet es als PDF herunter.