Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
Gruppe Südtiroler Gasthaus
c/o HGV-Service Genossenschaft
Schlachthofstraße 59   -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
 
Rezept vom Gasthof Sunnegg in Brixen

Pochiertes Freilandei auf Kräuter- und Ochsenmaulsalat

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Für den Ochsenmaulsalat

½ Ochsenmaul (beim Metzger bestellen)
1 Karotte
1 Selleriestange
1 Zwiebel
2 Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner
1 TL Wacholderbeeren
etwas Salz

Für die pochierten Freilandeier
2 EL Weißweinessig
4 Südtiroler Freilandeier

Weiteres
200 g gemischte Salate und frische Gartenkräuter (z. B. Thymian, Basilikum, Majoran, Petersilie, Schnittlauch)
Olivenöl
Essig
Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
Für den Ochsenmaulsalat Ochsenmaul gut waschen und zusammen mit den restlichen Zutaten in 5 l Wasser ungefähr 4 Stunden leicht köcheln lassen. Im Sud auskühlen lassen, herausnehmen und in eine Terrinenform geben. Form mit einem Teller beschweren und über Nacht kalt stellen. Kurz vor dem Anrichten das Ochsenmaul aus der Form nehmen und in dünne Streifen schneiden.

Für das pochierte Freilandei 1 l Wasser zusammen mit Essig zum Kochen bringen. Eier einzeln in eine Tasse oder Kelle aufschlagen, ohne dass das Eigelb beschädigt wird. Vorsichtig in das leicht kochende Wasser gleiten lassen und 4 Minuten ziehen lassen. Ei mit einer Schöpfkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Salate und Kräuter waschen, in mundgerechte Stücke zupfen und mit dem Dressing anmachen. Ochsenmaulstreifen ebenfalls mit Dressing beträufeln und zusammen mit Kräutern und Salat auf Tellern anrichten. Das pochierte Ei daraufsetzen und servieren.

Tipp vom Gasthaus Sunnegg: Ochsenmaulsalat ist ein traditionelles Gericht, das heute nicht mehr so oft auf den Teller kommt. Das Gericht ist zeitaufwendig, da das warme Ochsenmaul erkalten und stocken muss. Am ersten Tag wird es zubereitet und am zweiten Tag serviert.
 
Rezept vom Gasthof Sunnegg in Brixen
Teilt das Rezept mit euren Freunden oder ladet es als PDF herunter.

Rezepte

Kontakt
Gruppe Südtiroler Gasthaus
c/o HGV-Service Genossenschaft
Schlachthofstraße 59-39100-Bozen (I) - www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700 - Fax +39 0471 317 701MwSt-Nr. 00576540215
Newsletter
 
 
 
 
Jetzt Anmelden
© 2023 Südtiroler Gasthaus.produced by Zeppelin Group - Internet Marketing
HGV
Südtirol Logo
Qualität Südtirol
Südtirol Wein
Über 2000 Südtiroler Gasthaus Fans - Folgt auch ihr uns auf Facebook!