ZUBEREITUNG
Für die Ziegenricotta-Terrine Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Ziegenricotta mit Zucker verrühren. Gelatine gut ausdrücken und im erwärmten Marillenschnaps auflösen. Zur Ziegenricotta geben und Sahne unterheben. Masse in eine beliebige Form füllen und ungefähr 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Für das Kirschkompott Wasser mit Zucker, Zimtrinde und Zitronenschale zum Kochen bringen. Kirschen zufügen und etwas köcheln lassen. Für das Minzpesto Minzeblätter mit Pinienkernen und Olivenöl mixen. Kirschkompott auf Tellern anrichten, Terrine in Scheiben schneiden und auf den Kirschen anrichten. Mit Minzpesto garnieren.

Gruppe Südtiroler Gasthaus
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
c/o HGV-Service GenossenschaftSchlachthofstraße 59 -39100 Bozen (I)-www.gasthaus.itTel. +39 0471 317 700-Fax +39 0471 317 701
Frische Ziegenricotta-Terrine auf lauwarmen Kirschkompott und Minzpesto
Gegensätze ziehen sich an: Kirschkompott und Ziegenricotta
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
Terrine
250 g Ziegenricotta
50 g Staubzucker
2 Blatt Gelatine
200 ml geschlagene Sahne
10 ml Marillenschnaps aus dem Vinschgau
Kirschkompott
500 g Südtiroler Kirschen
300 ml Wasser
100 g Zucker
1 Zimtrinde
1 Zitrone, Schale abgerieben
Minzpesto
50 g Minzeblätter
1 EL Olivenöl
1 EL Pinienkerne
Terrine
250 g Ziegenricotta
50 g Staubzucker
2 Blatt Gelatine
200 ml geschlagene Sahne
10 ml Marillenschnaps aus dem Vinschgau
Kirschkompott
500 g Südtiroler Kirschen
300 ml Wasser
100 g Zucker
1 Zimtrinde
1 Zitrone, Schale abgerieben
Minzpesto
50 g Minzeblätter
1 EL Olivenöl
1 EL Pinienkerne
Teilt das Rezept mit euren Freunden oder ladet es als PDF herunter.