Die Geschichte zu Oma Anni's Kürbiskerngipfelen erzählt von Willy vom Wirtshaus Vögele in Bozen.
Früher auf den Bauernhöfen musste sehr sparsam gekocht und gebacken werden.Deshalb waren Haselnüsse auf den Bergbauernhöfen in der Adventszeit eher teuer.Kürbisse wurden auf jedem Hof angebaut und deshalb war es wirtschaftlicher, die Kerne zu trocknen und zu rösten, um diese dann für die Weihnachtbäckerei zu verwenden.Außerdem freuten sich die Kinder immer über die „grünen“ Weihnachtskekse, die sich so von den anderen ein weinig unterschieden haben und nebenbei, sehr schmackhaft waren.Und Oma Anni war bekannt für ihre grünen Gipfelen.