Hotel & Gasthof Zum Hirschen
Jenesien
Hotel & Gasthof Zum Hirschen
Familie Oberkofler
Schrann 9C39050
Jenesien
info@hirschenwirt.it www.hirschenwirt.it
CIN: IT021079A1UWDIRETH
Route planenTischreservierung:
+39 0471 354 195Bei den Einheimischen auch als „Unterwirt“ bekannt, ist das Hotel & Gasthof Zum Hirschen längst angesagt und etabliert. Seit vier Generationen ist der Gasthof in Hand der Frauen der Familie Oberkofler. Besonderen Wert legen die Wirtinnen auf die lebendige Verbindung von Gastronomie und Landwirtschaft. So kommen vor allem saisonale Produkte aus eigenem Anbau sowie hofeigenes Fleisch zum Einsatz. Ein kulinarisches Konzept, das überzeugt: Als einer von zwölf Betrieben in Südtirol wurde das Hotel & Gasthof Zum Hirschen mit dem „GSTC“-Zertifikat und dem grünen „Michelin-Stern 2022 für nachhaltiges Kochen und Wirtschaften“ ausgezeichnet. Auf den Teller kommen hofeigene Fleischspezialitäten und Gerichte aus heimischen Qualitätsprodukten in innovativer und kreativer Interpretation.
Die Gastgeber-Familie
Im Hotel & Gasthof Zum Hirschen haben die Frauen der Familie Oberkofler das Zepter in der Hand. Mit viel Engagement führen die Schwestern Maria, Petra und Ulrike gemeinsam mit Mutter Maria Luise den Betrieb bereits in der fünften Generation. Jede bringt dabei ihre Interessen und Ideen ein. Vater Franz und Sohn Georg kümmern sich hingegen um die Landwirtschaft und die Tiere.
Events
KulturOrt Südtiroler Gasthaus
Die Zusammenarbeit zwischen der Gruppe Südtiroler Gasthaus und dem Südtiroler Künstlerbund geht in die nächste Runde! Unter dem Motto „KulturOrt Gasthaus Südtirol“ wird das Projekt 2024 fortgesetzt, um Kunst und Literatur direkt in die Gasthäuser der Region zu bringen.
Lage
Schrann 9C
39050 Jenesien
Route planenDie Karte kann aufgrund der von Ihnen abgelehnten Cookie Richtlinien nicht angezeigt werden
Einstellungen ändernAusflugsziele
Salten, Langfenn
Vom Parkplatz am Sportplatz in Jenesien startet eine wunderschöne Wanderung über Lärchenwiesen auf das Hochplateau „Salten“. Höhepunkt ist die romanische Kirche „St. Jakob auf der Langfenn“. Sie liegt auf dem weithin sichtbaren und höchsten Punkt des „Saltens“ (1.525m). Der Rückweg erfolgt über den Hinweg oder über eine andere Wegvariante auf dem Hochplateau „Salten“.
Ausgangspunkt: Parkplatz Sportplatz (Jenesien)
Dauer: 4h 30m
Strecke: 12km
Höhenunterschied: 250m
Holzfällerweg
"Avia – der Holzfällerweg" führt über 10 Kilometer von Jenesien bis nach „Halbweg“ im Sarntal. Auf den Spuren der Holzfäller windet sich der Weg durch die Wälder des Hochplateaus an interaktiven Stationen vorbei. Nach einem kurzen Abstieg geht es wieder bergauf bis in das Dörfchen Afing. Von hier aus führt der „Holzfällerweg“ konstant talabwärts bis nach „Halbweg“ an der Sarntaler Straße. Mit dem Bus gelangt man weiter nach Bozen.
Ausgangspunkt: Parkplatz Gasthof Zum Hirschen
Dauer: 3h 30m
Strecke: 12km
Höhenunterschied: 250m
Von Bozen nach Jenesien
Ausgangspunkt ist an der Talstation der momentan stillgelegten Seilbahn nach Jenesien in Bozen. Durch die Weingärten geht es den Weg Nummer 2 entlang hinauf zum „ St. Jakob in der Sand“. Über die Wege Nummer 1A und 1B gelangt man zur Burgruine „Rafenstein“ und von hier aus folgt man dem Weg Nummer 2 weiter nach Jenesien zum „Hotel & Gasthof Zum Hirschen“.
Ausgangspunkt: Talstation der Seilbahn Jenesien
Dauer: 2h
Strecke: 1km
Höhenunterschied: 800m