Hotel Restaurant Rösslwirt
Barbian
Hotel Restaurant Rösslwirt
Familie Rabensteiner-Dorigoni
Dorf 639040
Barbian
info@roesslwirt.com www.roesslwirt.com
CIN: IT021007A1C2947HAG
Route planenTischreservierung:
+39 0471 654 188Beim Rösslwirt trifft Südtiroler Gemütlichkeit auf modernen Lifestyle. Erstmals 1896 als „Haus an der Gasse“ erwähnt, führt heute Resi Rabensteiner das Hotel und Restaurant. Das Haus vereint traditionelle und neue Elemente. So trifft die 400 Jahre alte Zirmstube auf die Eichenstube von 1982. Von der gemütlichen Terrasse blickt man auf den berühmten schiefen Kirchturm von Barbian aus dem 14. Jahrhundert. Und auch kulinarisch wird auf Altes vertraut und auf Neues gesetzt. Eine Besonderheit sind die Gerichte vom Barbianer Hornochsen. Das Fleisch stammt vom 100 Meter entfernten Lukashof. Und auch sonst werden die Zutaten so nah wie möglich – am liebsten um die Ecke und von lokalen Bauernhöfen – bezogen. Wer es süß mag, sollte sich auch die hauseigenen Eiskreationen von Hausherrn Elmar nicht entgehen lassen.
Die Gastgeber-Familie
![roesslwirt_012_V5A1024shi_72](/images/f/a/5/7/b/fa57bd8457507b2d945845823a247bd14d2820a9-roesslwirt012v5a1024shi72.jpg)
Anfang der 1980er-Jahre haben die Eltern von Resi Rabensteiner das Gasthaus von einem Onkel übernommen und mit viel Respekt für die alten Gemäuer umgebaut. Seit 2010 führt Resi das Haus gemeinsam mit ihrem Mann Elmar. Die beiden haben für frischen Wind gesorgt, ohne dabei die alten Wurzeln zu vernachlässigen. Heute führt Familie Rabensteiner-Dorigoni das Restaurant und Hotel mit Passion und Verständnis für nachhaltiges Handeln.
Events
![aaHeinz Innerhofer](/images/b/e/5/e/d/be5edaa21b621a01446c23dfef86596eba350042-aaheinz-innerhofer.jpg)
KulturOrt Südtiroler Gasthaus
Die Zusammenarbeit zwischen der Gruppe Südtiroler Gasthaus und dem Südtiroler Künstlerbund geht in die nächste Runde! Unter dem Motto „KulturOrt Gasthaus Südtirol“ wird das Projekt 2024 fortgesetzt, um Kunst und Literatur direkt in die Gasthäuser der Region zu bringen.
Lage
Dorf 6
39040 Barbian
Route planenDie Karte kann aufgrund der von Ihnen abgelehnten Cookie Richtlinien nicht angezeigt werden
Einstellungen ändernAusflugsziele
Barbianer Wasserfälle
Von Barbian aus geht es per Markierung Nummer 6A in Richtung Süden. Durch das Oberdorf erfolgt ein leichter Anstieg, von welchem man gut auf die andere Talseite des Eisacktals blicken kann. Ein Wegweiser zeigt zum unteren Wasserfall, die Markierung Nummer 6A führt zum oberen Wasserfall. Durch Wiesen und Wälder geht es hoch zum tosenden Wasser. Auch das geschliffene Gestein unter der kleinen Holzbrücke zählt zu den Besonderheiten dieses Ortes. Der Rückweg kann über den Hinweg erfolgen.
Ausgangspunkt: Hotel Restaurant Rösslwirt
Dauer: 1h 30m
Strecke: 4,8km
Höhenunterschied: 300m
Bad Dreikirchen
Vom „Hotel Restaurant Rösslwirt“ aus geht es den Markierungen Nummer 3 und 11 entlang über Wiesen in den Wald. Über einen „Trimm-dich-Pfad“ und einen ansteigenden Forstweg erreicht man das auf rund 1.120 Metern liegende Dreikirchen. Der Weiler ist um drei gotische, eng aneinandergebaute Kirchen entstanden. Die Kirchen können besichtigt werden. Der Rückweg erfolgt über den Hinweg.
Ausgangspunkt: Hotel Restaurant Rösslwirt
Dauer: 2h
Strecke: 6km
Höhenunterschied: 300m
Saubach und Barbianer Wasserfälle
Dem „Keschtnweg“ in Richtung Saubach folgend genießt man schöne Ausblicke auf die Eisacktaler Hänge und die umliegende Bergwelt. Von der spektakulären Barbianer Hängebrücke geht es weiter zum „Weiler Saubach“. Der steile „Kofelweg“ Nummer 28 führt dann über Wiesen und durch den Wald. Nach dem steilen Anstieg auf dem einstigen Fuhrweg gelangt man zunächst zum oberen und dann zum unteren Wasserfall. Dieser stürzt in einem atemberaubenden Naturschauspiel 85 Meter in die Tiefe und verspricht eine angenehme Erfrischung. Der Rückweg erfolgt über den Hinweg.
Ausgangspunkt: Dorfplatz Barbian
Dauer: 40m
Strecke: 4km
Höhenunterschied: 50m