Hotel Gasthof Zum Hirschen - Cervo Restaurant

Unsere liebe Frau im Walde-St. Felix

Vorübergehend geschlossen

Hotel Gasthof Zum Hirschen - Cervo Restaurant

Familie Mocatti

Malgasottstraße 2
39010
Unsere liebe Frau im Walde-St. Felix
info@zumhirschen.com www.zumhirschen.com

CIN: IT021118A127963DZM

Route planen

Tischreservierung:

+39 0463 886 105

Vorübergehend geschlossen

Weitere Infos zu Öffnungszeiten

Im Hotel Gasthof Zum Hirschen dreht sich alles um die gehobene Südtiroler Gasthausküche. Er wird von Familie Kofler Mocatti mit viel Respekt für das Ursprüngliche und Mut zu Neuem geführt. Der Gasthof blickt auf eine spannende Geschichte zurück: Bereits 1184 diente er als Hospitium eines Klosters. Heute ist er Treffpunkt für alle, die gutes Essen in stilechtem Ambiente zu schätzen wissen. Ob am historischen Stammtisch, im Gewölbekeller, an der Bar oder im CERVO Restaurant: Hier sind alle willkommen. Die herzhaft gesunde, saisonale Erlebnisküche mit Ansätzen von Hildegard von Bingen und Kräuterpfarrer Weidinger folgt dem Slow Food-Prinzip und überzeugt durch die Vielfalt und Qualität jedes Produkts.

Die Gastgeber-Familie

dsc-6474

Familie Kofler Mocatti führt den Betrieb in dritter Generation. Seniorchefin Edith ist die Frontfrau der Gastlichkeit im Service. Tochter Ingrid ist als Küchenchefin für die kulinarischen Köstlichkeiten im CERVO Restaurant verantwortlich. Bruder Mirko leitet das Haus und kümmert sich gemeinsam mit Vater Giorgio um das Wohl der Gäste.

Lage

Malgasottstraße 2

39010 Unsere liebe Frau im Walde-St. Felix

Route planen

Die Karte kann aufgrund der von Ihnen abgelehnten Cookie Richtlinien nicht angezeigt werden

Einstellungen ändern

Ausflugsziele

Felixer Weiher

"Die Wanderung zum Felixer Weiher (Lago di Tret) bei St. Felix ist eine leichte und idyllische Tour, die sich perfekt für Familien und Naturfreunde eignet. Die Wanderung beginnt vom Parkplatz Klamm in St. Felix im Nonstal (Val di Non) und führt auf dem Wanderweg Nr. 9 durch lichte Lärchenwälder und Wiesen. Der Pfad ist sanft ansteigend und verläuft durch die ruhige, naturbelassene Landschaft Südtirols. Nach etwa 45 Minuten bis 1 Stunde Gehzeit erreicht man den Felixer Weiher auf etwa 1600 Metern Höhe. Dieser kleine, naturbelassene Bergsee liegt malerisch in einem Kessel, umgeben von dichten Wäldern und grünen Wiesen. Besonders im Sommer lädt der Weiher zum Picknicken, Baden und Verweilen ein, und im Herbst spiegelt sich das bunte Laub im klaren Wasser."

Ausgangspunkt: Parkplatz Klamm Brücke

Dauer: 2h 45m

Strecke: 8km

Höhenunterschied: 300m

Felixer Wasserfall

"Der Felixer Wasserfall (Cascata di Tret) ist ein etwa 70 Meter hoher Wasserfall, der spektakulär in eine felsige Schlucht stürzt und besonders nach Regenfällen oder im Frühling mit der Schneeschmelze viel Wasser führt. Am Fuß des Wasserfalls gibt es eine kleine Plattform, von der man die Kraft des Wassers hautnah erleben kann.

Die Wanderung beginnt im Dorf St. einem kleinen Ort im Nonstal (Val di Non), nahe der Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino. Von St. Felix aus folgt man zunächst den gut ausgeschilderten Wegen in Richtung des Wasserfalls. Der Weg führt durch Wiesen und lichte Wälder, zwischendurch von einem kleinen Bachlauf begleitet. Die Route ist abwechslungsreich, mit sanften Anstiegen und gut befestigten Wegen, die leicht zu begehen sind. Nach etwa 45 Minuten bis 1 Stunde Gehzeit (je nach Tempo) erreicht man den Aussichtspunkt, von dem aus man den beeindruckenden Wasserfall sehen kann. Wer den Wasserfall aus nächster Nähe erleben möchte, kann über einen weiteren, etwas steileren Pfad zum Fuß des Wasserfalls hinabsteigen.

Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück nach St. Felix. "

Ausgangspunkt: St. Felix Dorf

Dauer: 2h

Strecke: 5km

Höhenunterschied: 300m

Gampen Bunker

"Der Gampen Bunker ist ein beeindruckendes Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg und Teil eines Verteidigungsnetzes, das Italien einst errichtet hatte. Der Bunker erstreckt sich über mehrere Etagen und ist teilweise für Besucher geöffnet. Innen gibt es zahlreiche Schautafeln, die die Geschichte und Nutzung des Bunkers erläutern. Ein Highlight ist das unterirdische Tunnelsystem, das die militärische Architektur der damaligen Zeit eindrucksvoll veranschaulicht.

Die gesamte Strecke vom Unsere Liebe Frau im Walde bis zum Gampenpass dauert etwa 1 Stunde. Der Weg führt über den Pilgerweg entlang des ehemaligen Gampentrasse über Lichte Wälder"

Ausgangspunkt: Unsere Liebe Frau im Walde

Dauer: 2h 30m

Strecke: 2km

Höhenunterschied: 200m

Laugen

Die Rundwanderung auf den Großen Laugen 2432 m (Monte Luco) vom Gampenpass aus ist eine wunderschöne und anspruchsvolle Tour, die über den Höhenweg Aldo Bonacossa (Weg Nr. 133) zum Laugensee, über den Südgrat zum Gipfel und schließlich über die Laugenalm zurück zum Gampenpass führt. Diese Tour bietet eine der schönsten Aussichten in Südtirol und ist besonders für Sonnenaufgangswanderungen beliebt.

Ausgangspunkt: Gampenpass

Dauer: 4h 30m

Strecke: 9km

Höhenunterschied: 920m

Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau im Walde

"Die Marienwallfahrtskirche in Unsere Liebe Frau im Walde (Madonna di Senale), der älteste Marienwallfahrtsort in Tirol, ist ein Ort von tiefer historischer und spiritueller Bedeutung. Die Kirche liegt im beschaulichen Dorf Unsere Liebe Frau im Walde im Südtiroler Nonstal (Val di Non), umgeben von dichten Wäldern und einer ursprünglichen Berglandschaft. Bereits im 12. Jahrhundert errichtet, zeigt die heutige gotische Kirche kunstvolle Fresken und ein gotisches Marienbildnis, das seit Jahrhunderten Pilger anzieht. Mehrere Legenden erzählen von einer wundersamen Marienerscheinung an diesem Ort, die die Kirche zum bedeutenden Wallfahrtsziel machte. Pilger suchten hier die Fürbitte und den Schutz der Gottesmutter Maria. Besonders an Festtagen wie Mariä Himmelfahrt und Mariä Geburt wird die Kirche von Gläubigen besucht. Eng mit der Wallfahrtstradition verbunden ist das nahegelegene Hotel Gasthof Zum Hirschen, das auf ein Hospiz aus der damaligen Zeit zurückgeht. Dieses Hospiz diente als Unterkunft für Pilger, Händler, Fuhrleute und sogar Kreuzfahrer, die auf dem Weg von Norden richtung Süden waren. Im Gasthof fanden Reisende nicht nur eine Raststätte, sondern auch Schutz und Versorgung auf ihren oft langen und beschwerlichen Wegen. Der Besuch der Marienwallfahrtskirche und des historischen Gasthofs ist eine Reise in die Vergangenheit und bietet die Gelegenheit, die jahrhundertealte Tradition von Gastfreundschaft und Spiritualität zu erleben. Viele Besucher verbinden ihren Besuch mit Wanderungen in der Umgebung, um die Landschaft und die besondere Atmosphäre dieses historischen Wallfahrtsortes zu genießen."

Ausgangspunkt: Unsere Liebe Frau im Walde Dorf - Zum Hirschen

Dauer: 30m

044_mitterwirt_V5A5143vivshi_72

Nur Sonntags

Sonntagsbraten im Südtiroler Gasthaus

Am Sonntag etwas Besonderes genießen und beisammensitzen: Diese Tradition wird mit der Aktion „Sonntagsbraten“ zelebriert. Dabei kommt gutes heimisches Fleisch auf den Tisch der Südtiroler Gasthäuser.

Mehr erfahren