Hotel Gasthaus Post
Freienfeld
Hotel Gasthaus Post
Familie Benedikter-Salzburger
Barathstrasse 539040
Freienfeld
info@post-trens.it www.post-trens.it
CIN: IT021016A1BUK7PQHT
Route planenTischreservierung:
+39 0472 64 71 24Das Hotel Gasthaus Post liegt in Maria Trens, einem besonderen Wallfahrtsort im Eisacktal und fest in den Händen der Frauen der Familie Benedikter-Salzburger. Schon im Mittelalter kehrten hier Pilger*innen ein, in den 1960er-Jahren kamen vor allem Brautleute zur Trauung. Der Name Post kommt nicht von ungefähr: Im 19. Jahrhundert war das Gasthaus auch Poststation. Wo früher die Pferde gewechselt wurden, ist heute der großzügige Speisesaal. Die Post versteht sich als ein Ort der ungezwungenen Gastlichkeit und der Entspannung. Hier geht es um das Gute im Einfachen und Ursprünglichen. So wird auch gekocht: Ob Eisacktaler Hausmannskost, Klassiker der Südtiroler und mediterranen Küche oder raffinierte Neuinterpretationen – Hauptsache frisch, hausgemacht und aus guten Zutaten.
Die Gastgeber-Familie
Aller guten Dinge sind drei. Mit Mutter Helene und ihren Töchtern Astrid und Karin beweisen drei Frauen ein untrügliches Gespür für die Bedürfnisse ihrer Gäste. Ungezwungen, natürlich und herzlich.
Events
KulturOrt Südtiroler Gasthaus
Die Zusammenarbeit zwischen der Gruppe Südtiroler Gasthaus und dem Südtiroler Künstlerbund geht in die nächste Runde! Unter dem Motto „KulturOrt Gasthaus Südtirol“ wird das Projekt 2024 fortgesetzt, um Kunst und Literatur direkt in die Gasthäuser der Region zu bringen.
Lage
Barathstrasse 5
39040 Freienfeld
Route planenDie Karte kann aufgrund der von Ihnen abgelehnten Cookie Richtlinien nicht angezeigt werden
Einstellungen ändernAusflugsziele
Trenser Bienenweg
Der „Bienenweg“ ist ein Themenweg für die ganze Familie. Er startet beim „Kulturhaus“ von Trens und führt gemütlich durch Wälder und Wiesen. Das Wanderschild Nummer 2A markiert den Einstieg in den „Bienenweg“, wo Infotafeln Wissenswertes aus der Welt der Bienen und Imker erzählen. Die interaktiven Stationen sind besonders kinderfreundlich gestaltet. Der Weg mündet in Valgenäun, wo das spätgotische „Kirchlein zum Heiligen Valentin“ mit eindrucksvollem Panorama auf einem Hügel thront.
Ausgangspunkt: Trens
Dauer: 1h
Strecke: 4km
Höhenunterschied: 125m
Höllenkragen
Anspruchsvolle Wanderung mit Höhenpanorama: Entlang der Markierung Nummer 5 wandert man durch Blumenwiesen und Wälder in Richtung „Höllenkragen“. Unterwegs kommt man am nostalgischen, frischen Quellwasser führenden „Langwies-Trögl“, der „Plitschalm“ und der „Trenser-Jochhütte“ vorbei. Hinter der Waldgrenze steigt der schmale Steig über den steilen Südrücken des „Höllenkragens“ an. Am Gipfelkreuz auf 2.387 Metern Höhe genießt man schließlich einen unvergesslichen Panoramablick. Der Rückweg kann über die steilen Hänge des Steigs Nummer 6 genommen werden.
Ausgangspunkt: kleiner Bergweiler Partinges (Trens)
Dauer: 4h 30m
Strecke: 9km
Höhenunterschied: 950m
Puntleider See
Anspruchsvolle Wanderung zu einem wunderschönen Bergsee: Entlang einer Forststraße geht es in Richtung „Puntleider Alm“. Alternativ kann man den Weg auf dem steileren Pfad Nummer 14 abkürzen. Wo sich der Nadelwald lichtet, gibt es Aussichtspunkte zu den „Pfunderer Bergen“ mit der „Wilden Kreuzspitze“ im Osten und zu den nahen Spitzen der Sarntaler Alpen im Südwesten. Nach etwa zwei Stunden erreicht man die „Seealm“ auf 1.780 Metern. Von hier aus ist es nicht mehr weit (ca. 20 Minuten) bis zum „Puntleider See“. Der Abstieg erfolgt über den Hinweg.
Ausgangspunkt: Grasstein (zwischen Mauls und Mittewald)
Dauer: 4h 30m
Strecke: 13,5km
Höhenunterschied: 670m