Hotel Gasthaus Gassenwirt

Kiens

Hotel Gasthaus Gassenwirt

Familie Falkensteiner

Kiener Dorfweg 42
39030
Kiens
info@gassenwirt.it www.gassenwirt.it

CIN: IT021021A1EJEGPAY3

Route planen

Tischreservierung:

+39 0474 565 389

Ruhetag: Montag

Weitere Infos zu Öffnungszeiten

„Essen und Trinken seit 1602“ steht neben der Eingangstür des Gassenwirts, dem Kirchgasthof im sonnigen Dörfchen Kiens, geschrieben. Eine lange Tradition, die seit 1923 von Familie Falkensteiner fortgeführt wird. Im Gasthaus wird auf echte Pustertaler Küche und regionale Gerichte gesetzt, kulinarisches Steckenpferd sind dabei die Pressknödelgerichte, die das ganze Jahr über in allen Variationen auf der Karte stehen. Genossen werden die Köstlichkeiten im Speisesaal, in der sogenannten „Veneranda“ oder in der holzgetäfelten Bruno-Stube. Klassisch und innovativ: Der Gassenwirt verbindet Tradition und Geschichte mit neuen Ideen. So werden auch Führungen durch die hauseigene Getreidemühle, den Kräuter- und Gemüsegarten oder die Latschenölbrennerei angeboten.

Die Gastgeber-Familie

010_gassenwirt_AHO5052shi_72

Küchenchef Andreas und seine Frau Petra Falkensteiner führen ihr Gasthaus seit über 15 Jahren mit viel Liebe zum Detail und dem Mut, neue Wege einzuschlagen. Dabei legen sie großen Wert auf Gastfreundschaft und das Rundum-Wohlfühlpaket für ihre Gäste.

Events

aaHeinz Innerhofer

KulturOrt Südtiroler Gasthaus

Die Zusammenarbeit zwischen der Gruppe Südtiroler Gasthaus und dem Südtiroler Künstlerbund geht in die nächste Runde! Unter dem Motto „KulturOrt Gasthaus Südtirol“ wird das Projekt 2024 fortgesetzt, um Kunst und Literatur direkt in die Gasthäuser der Region zu bringen.

Öffnungszeiten

Mittagessen

Montag:

Ruhetag

Dienstag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Mittwoch:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Donnerstag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Samstag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Sonntag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Abendessen

Montag:

Ruhetag

Dienstag:

18:30 Uhr – 21:00 Uhr

Mittwoch:

18:30 Uhr – 21:00 Uhr

Donnerstag:

18:30 Uhr – 21:00 Uhr

Freitag:

18:30 Uhr – 21:00 Uhr

Samstag:

18:30 Uhr – 21:00 Uhr

Sonntag:

18:30 Uhr – 21:00 Uhr

Küche

Montag:

Ruhetag

Dienstag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Mittwoch:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Donnerstag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Freitag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Samstag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Sonntag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Lage

Kiener Dorfweg 42

39030 Kiens

Route planen

Die Karte kann aufgrund der von Ihnen abgelehnten Cookie Richtlinien nicht angezeigt werden

Einstellungen ändern

Ausflugsziele

Issinger Weiher

Diese Wanderung führt durch die enge Schlucht des Grünbachs hinauf zum „Schloss Schöneck“. Von hier folgt man einem ehemaligen Pilgerweg zum gotischen „Kirchlein von Hasenried“. Weiter geht es über den „Pfaffensteig“ nach Pfalzen, wo es vom Sportplatz aus auf einem Wanderweg in Richtung „Irenberg“ und „Issinger Weiher“ geht. Der idyllische kleine See ist ein wahres Naturparadies. Auf dem letzten Stück der Wanderung wartet eine Latschenölbrennerei und ein kühler, duftender Rastplatz am Grünbach.

Ausgangspunkt: Hotel Gasthaus Gassenwirt

Dauer: 3h 30m

Strecke: 11km

Höhenunterschied: 380m

Gipfeltour Putzenhöhe

Vom „Parkplatz Gelenke“ oberhalb der Ortschaft Hofern bei Kiens führt der “Murmeltierweg” Nummer 65 in sanftem Anstieg zur „Moarhofalm“. Von hier aus geht es weiter in die Höhe, wo sich zahlreiche Murmeltiere auf den Almwiesen tummeln. Hoch oben lädt der in eine Mulde eingebettete „Grünbachsee“ zum Verweilen ein. Von hier folgt man einem ausgetretenen Pfad zur „Putzenhöhe“. Neben dem hölzernen Gipfelkreuz entfaltet sich ein weitreichender Panoramablick über die Zillertaler Alpen und die Dolomiten. Der Abstieg erfolgt über den Rückweg.

Ausgangspunkt: Parkplatz Gelenke

Dauer: 5h

Strecke: 11,4km

Höhenunterschied: 850m

Römerweg

Direkt vom „Hotel Gasthaus Gassenwirt“ aus geht es entlang des Radwegs zum sogenannten „Römerweg“. Dieser ist mit Wegweisern aus einem Meilenstein markiert und führt auf vergangene Spuren der Römer. Nach einem Stück Weg in einem sanften Mischwald erreicht man die ersten Häuser der beschaulichen Ortschaft Ehrenburg. Hier bietet sich ein Abstecher zur auf einem Hügel thronenden Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ an. Folgt man weiter dem abzweigenden Sträßchen „Zum Römerstein“, gelangt man zum „Ehrenburger Meilenstein“. In römischer Zeit gab er die Entfernung zur antiken Römerstadt „Aguntum“ an. Infotafeln geben Aufschluss über seine Inschriften. Vom Meilenstein geht der „Römerweg“ in den Radweg über, der zurück zum Ausgangpunkt führt.

Ausgangspunkt: Hotel Gasthaus Gassenwirt

Dauer: 1h

Strecke: 3,2km

Höhenunterschied: 50m