Gasthof Jochele

Pfalzen

Gasthof Jochele

Familie Hainz

Michael Pacher Str. 21
39030
Pfalzen
restaurant@jochele.it www.jochele.it

CIN: IT021030A1R89SXFND

Route planen

Tischreservierung:

+39 0474 528 333

Ruhetag: Dienstag

Weitere Infos zu Öffnungszeiten

Bereits im Mittelalter wurden im “Gut am Pach”, dem späteren Gasthof Jochele, Hochzeiten und Feste gefeiert. Heute wird der Gasthof mit Hotel von Familie Hainz geführt. Längst gilt das Jochele als geselliger Treffpunkt im Zentrum von Pfalzen. Hier geht es locker zu und manches ist immer noch so wie früher: Regelmäßig treffen sich die Stammgäste zum Kartenspiel, sonntags nach der Messe bespricht man sich an der Bar. Hotel- und Restaurantgäste speisen Tisch an Tisch. Im Jochele ist die Verbindung von zeitgemäß modern und historisch traditionell, gelungen. Verwöhnt wird mit typischen Südtiroler Spezialitäten und internationalen Kreationen. Kulinarisches Aushängeschild ist neben Gerichten wie Schlutzkrapfen, Knödel, Kräuternocken und Kaiserschmarrn, der Tafelspitz.

Die Gastgeber-Familie

jochele-gastgeber

Seniorwirt Paul Hainz und seine Frau Christine haben das Jochele 1986 übernommen. Vor einigen Jahren wurde das Haus komplett renoviert und an Sohn Michael übergeben. Er und Schwester Miriam führen seither die Familientradition fort und haben ihre ganz eigene Interpretation der Südtiroler Gasthauskultur eingebracht.

Events

aaHeinz Innerhofer

KulturOrt Südtiroler Gasthaus

Die Zusammenarbeit zwischen der Gruppe Südtiroler Gasthaus und dem Südtiroler Künstlerbund geht in die nächste Runde! Unter dem Motto „KulturOrt Gasthaus Südtirol“ wird das Projekt 2024 fortgesetzt, um Kunst und Literatur direkt in die Gasthäuser der Region zu bringen.

Öffnungszeiten

Mittagessen

Montag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Dienstag:

Ruhetag

Mittwoch:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Donnerstag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Freitag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Samstag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Sonntag:

12:00 Uhr – 14:00 Uhr

Abendessen

Montag:

18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Dienstag:

Ruhetag

Mittwoch:

18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Donnerstag:

18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Freitag:

18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Samstag:

18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Sonntag:

18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Lage

Michael Pacher Str. 21

39030 Pfalzen

Route planen

Die Karte kann aufgrund der von Ihnen abgelehnten Cookie Richtlinien nicht angezeigt werden

Einstellungen ändern

Ausflugsziele

Grünbachsee

Vom Parkplatz „Gelenke“ oberhalb der Ortschaft Hofern bei Kiens führt der “Murmeltierweg” Nummer 65 in sanftem Anstieg zur „Moarhofalm“. Von hier aus geht es weiter in die Höhe, wo sich zahlreiche Murmeltiere auf den Almwiesen tummeln. Hoch oben lädt der in eine Mulde eingebettete „Grünbachsee“ zum Verweilen ein. Der Rückweg erfolgt über den Hinweg.

Ausgangspunkt: Hofern, Parkplatz Gelenke

Dauer: 4h

Strecke: 11,6km

Höhenunterschied: 690m

Sambock

Der „Sambock“ ist der sogenannte Hausberg von Pfalzen und ein schöner Aussichtspunkt auf die Pfunderer Bergwelt. Der Weg startet am Parkplatz oberhalb des „Lechnerhofs“. Der Markierung Nummer 66A in Richtung „Sambock“ folgend, geht es durch einen schattigen Wald und über aussichtsreiche Wiesen auf den „Gipfel Platten“. Auf der Kammhöhe öffnet sich bereits ein malerischer Ausblick. Vom kleinen Gipfelkreuz führt der Weg über den lang gezogenen Graskamm auf den „Sambock“. Hier entfaltet sich ein atemberaubender 360-Grad-Blick. Der Rückweg kann über den Hinweg erfolgen.

Ausgangspunkt: Plattner Parkplatz, Pfalzen

Dauer: 5h

Strecke: 11,7km

Höhenunterschied: 850m

Honigbergweg (Rundwanderung Pfalzen)

Der „Honigbergweg“ zeigt das außergewöhnliche Zusammenspiel zwischen Natur und Tierwelt und lädt an einigen Stationen zum Entspannen ein. Der Erlebnisweg startet am Ausgangspunkt im Dorfzentrum von Pfalzen. Er führt entlang des „Pfaffensteiges“ in Richtung Issing vorbei an der „Brunnerkapelle“ und an verschiedenen Höfen hinauf zum „Honigberg“. Von hier geht es zum „Forchna Bichl“, weiter zum „Bachstöckl“ und über den „Kirchweg“ wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Ausgangspunkt: Gasthof Jochele

Dauer: 4h

Strecke: 10,5km

Höhenunterschied: 422m