Gasthaus Apollonia

Nals

Heute Ruhetag

Gasthaus Apollonia

Familie Geiser

St. Apolloniaweg 3
39010
Nals
info@restaurant-apollonia.it www.restaurant-apollonia.it
Route planen

Tischreservierung:

+39 0471 155 0562

Ruhetag: Montag

Weitere Infos zu Öffnungszeiten

Das idyllisch gelegene Landgasthaus Apollonia lädt seit 1962 zur Einkehr ein und wird von Familie Geiser geführt. Die Gäste erwartet viel Natur, ein wunderschöner Dolomitenblick und die romanische Kapelle St. Apollonia – die Namensgeberin des Gasthauses. Im großzügigen Speisesaal und auf der gemütlichen Terrasse wird eine herzhaft gute, saisonale Küche mit hausgemachten Köstlichkeiten serviert. So prägen im Frühjahr Wildkräuter und Nalser Spargel die Speisekarte, im Herbst werden Gerichte mit Südtiroler Äpfeln und Kastanien kredenzt. Längst famos sind die Apollonia-Hausaperitifs mit hausgemachtem Sirup. Himbeer-Rosen-, Brennnessel-, Johannisbeer-, Quitten- oder Rhabarber-Erdbeer-Spritz sind besonders beliebt.

Die Gastgeber-Familie

apollonia-gastgeber

Familie Geiser führt das Gasthaus Apollonia in dritter Generation. Mutter Anni und Sohn Christoph zaubern in der Küche kulinarische Köstlichkeiten. Seniorchef Oswald und Sohn Thomas kümmern sich im Service um das Wohl der Gäste. Eine unschlagbare Kombination, die das Apollonia zu einem beliebten Treffpunkt macht.

Events

Südtiroler Gasthaus Part II-28

Sommerfrische im Südtiroler Gasthaus

Es muss nicht immer Fleisch sein! Unser kulinarisches Highlight „Sommerfrische“ hat sich voll und ganz den vegetarischen Speisen verschrieben. Leicht, frisch und köstlich – wie ein lauer Sommertag eben. Dieses Jahr im Fokus der „Sommerfrische“: das Ei – oder wie wir in Südtirol liebevoll sagen, das „Goggele“. Ganz nach dem Motto: „Iatz gian mir af die Goggelen (los)! Entstanden ist ein Menü aus traditionellen Gaumenfreuden und besonderen Produktkombinationen. So kommt Sommer auf den Teller.

Öffnungszeiten

Küche

Montag:

Ruhetag

Dienstag:

12:00 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Mittwoch:

12:00 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Donnerstag:

12:00 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Freitag:

12:00 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Samstag:

12:00 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Sonntag:

11:30 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Lage

St. Apolloniaweg 3

39010 Nals

Route planen

Die Karte kann aufgrund der von Ihnen abgelehnten Cookie Richtlinien nicht angezeigt werden

Einstellungen ändern

Ausflugsziele

Felixer Weiher

Direkt vom „Restaurant Apollonia“ geht es über den Wanderweg Nummer 7/8, gefolgt vom Steig Nummer 9 auf das Hochplateau des Mendelrücken. Von hier aus erreicht man über einen idyllischen Wanderweg den „Felixer Weiher“. Der zum Baden freigegebene See auf 1.604 Metern ist ein natürliches Biotop mit ausgezeichneter Wasserqualität. Der Rückweg erfolgt über den Hinweg.

Ausgangspunkt: Restaurant Apollonia

Dauer: 3h

Strecke: 3,5km

Höhenunterschied: 700m

Waldspaziergang zum Kirchlein St. Jakob

Vom „Restaurant Apollonia“ geht es durch Mischwald und bunter Landschaft zum romanischen Kirchlein „St. Jakob“ in Grissian. Die idyllisch gelegene Kapelle ist besonders für ihre Fresken aus dem 13. Jahrhundert bekannt. Auf demselben Weg geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Ausgangspunkt: Restaurant Apollonia

Dauer: 45m

Strecke: 2,4km

Höhenunterschied: 175m

Von Sirmian nach Gaid

Vom „Restaurant Apollonia“ ausgehend durchquert man auf dem Wanderweg Nummer 8 das „Höllental“ zum „Weiler Gaid“. Von hier aus gelangt man über die Gaider Bergwiesen auf dem Weg Nummer 9 und dann Nummer 7A begleitet von herrlichem Lärchenduft und eindrucksreichem Blick aufs Etschtal, den Bozner Talkessel und den gegenüberliegenden Tschögglberg zurück zum „Restaurant Apollonia“.

Ausgangspunkt: Restaurant Apollonia

Dauer: 3h

Strecke: 7,7km

Höhenunterschied: 310m

Südtiroler Gasthaus Part II-28

Sommerfrische im Südtiroler Gasthaus

Im Mittelpunkt: das Ei – oder wie wir in Südtirol liebevoll sagen, das „Goggele“. Ganz nach dem Motto: „Iatz gian mir af die Goggelen (los)!“ widmen wir uns in diesem Jahr den vielseitigen und köstlichen Eigerichten.

Mehr erfahren