Adler Suite & Stube

Niederdorf

Adler Suite & Stube

Familie Pircher

Von Kurz Platz 3
39039
Niederdorf
info@hoteladler.com www.hoteladler.com
Route planen

Tischreservierung:

+39 0474 74 51 28

Ruhetag: Dienstag

Weitere Infos zu Öffnungszeiten

Das Adler zählt seit über 400 Jahren zu den renommiertesten Gastbetrieben des Hochpustertals und wird heute von Familie Pircher geführt. Mit viel Liebe zum Detail hat sie eine Mischung aus Tradition und Moderne geschaffen. Auf der Speisekarte stehen Gerichte, die an das kulinarische Erbe anknüpfen und den neuen Zeitgeist integrieren. Viele Gäste kommen wegen der Rinderfiletröllchen oder des Tatars, aber auch Hanfnudeln mit Ahrntaler Graukäse und Lauch, Gröstl in saisonalen Variationen und Schlutzkrapfen gehören zu den Klassikern. An der Bar treffen sich die Einheimischen, in den Zirbenstuben aus dem 16. Jahrhundert und auf der Veranda wird gefeiert und genossen. Aus der ehemaligen Hausdisco ist eine stylische Weinbar geworden, in der abends an den langen Holztischen gespeist wird.

Die Gastgeber-Familie

065_adler_V5A0515shi_72

Seit 1990 wird das Adler von Christian und Helene Pircher geführt. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von ihren drei Töchtern Elisa, Greta und Hanna. Besonders stolz sind sie auf die Persönlichkeit des Hauses und auf die zwei erschienenen Kochbücher von Gastgeberin und Chefköchin Helene.

Events

aaHeinz Innerhofer

KulturOrt Südtiroler Gasthaus

Die Zusammenarbeit zwischen der Gruppe Südtiroler Gasthaus und dem Südtiroler Künstlerbund geht in die nächste Runde! Unter dem Motto „KulturOrt Gasthaus Südtirol“ wird das Projekt 2024 fortgesetzt, um Kunst und Literatur direkt in die Gasthäuser der Region zu bringen.

Öffnungszeiten

Aktuell

Montag:

11:30 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:30 Uhr – 21:30 Uhr

Dienstag:

Ruhetag

Mittwoch:

11:30 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:30 Uhr – 21:30 Uhr

Donnerstag:

11:30 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:30 Uhr – 21:30 Uhr

Freitag:

11:30 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:30 Uhr – 21:30 Uhr

Samstag:

11:30 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:30 Uhr – 21:30 Uhr

Sonntag:

11:30 Uhr – 14:30 Uhr und von 18:30 Uhr – 21:30 Uhr

Lage

Von Kurz Platz 3

39039 Niederdorf

Route planen

Die Karte kann aufgrund der von Ihnen abgelehnten Cookie Richtlinien nicht angezeigt werden

Einstellungen ändern

Ausflugsziele

Hochalmhütte

Vom „Hotel Pragser Wildsee“ geht es dem Weg entlang zum westlichen Seeufer des wildromantischen „Pragser Wildsees“. Hier zweigt der Weg Nummer 19 ab, über welchen man ins „Grünwaldtal“ gelangt. Er führt in sanftem Anstieg an der bewirtschafteten „Grünwaldalm“ (1.590 m) und der nicht bewirtschafteten „Altkaserhütte“ vorbei. Dahinter windet sich der nunmehr schmale Pfad Nummer 19 ziemlich steil durch einen lichten Nadelwald. Knapp hinter der Waldgrenze liegt schließlich die „Hochalmhütte“ (2.114 m). Der Abstieg erfolgt über den Aufstieg.

Ausgangspunkt: Hotel Pragser Wildsee

Dauer: 3h

Strecke: 7km

Höhenunterschied: 650m

Kleine Umrundung der Drei Zinnen

Die Umrundung der Drei Zinnen startet beim „Rifugio Auronzo“ (2.320 m). Der Schotterweg Nummer 101 quert fast eben die Schutthänge unter den Südwänden der Drei Zinnen. Bald erreicht man die „Cappella degli Alpini“ und das „Rifugio Lavaredo“. Dann biegt man links über den Steig Nummer 101 zum „Paternsattel“. Über diesen wandert man zum Ursprung der Rienz und von dort zur „Langalm“ (2.235 m). Hier liegen die drei „Zinnenseen“, in deren kühlem Wasser sich die weltberühmten Berge spiegeln. Hinter den Seen geht es in leichter Steigung auf dem Weg Nummer 105 zur „Forcella del Col de Mezo“. Hinter der Scharte wandert man in südöstlicher Richtung am Hang in leichtem Gefälle bis zum „Rifugio Auronzo“ zurück.

Ausgangspunkt: Rifugio Auronzo (über eine Mautstraße erreichbar)

Dauer: 2h 30m

Strecke: 7km

Höhenunterschied: 255m

Wanderung zum Toblacher See

Diese für Familien geeignete Rundwanderung führt von Niederdorf über Bad Maistatt zum Toblacher See. Rund um den See informiert ein Naturerlebnisweg mit 11 Stationen über Flora, Fauna und Geologie des Gebiets. Die Aussichtsplattform am westlichen Ufer bietet Rastmöglichkeit sowie Blick auf die Tier- und Pflanzenwelt. Der Rückweg erfolgt über Toblach wieder zurück nach Niederdorf.

Ausgangspunkt: Niederdorf

Dauer: 5h

Strecke: 18,4km

Höhenunterschied: 260m