Rindswangelen „Lagrein“ mit Polenta und Pfifferlingen
Zutaten für 4 Personen
Rindswangelen
- 2 Rindswangen (à ca. 350-400 g)
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer, Senf
- 2 große Karotten
- ½ Stk. Knollensellerie
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Lagrein
- 400 ml Grundsauce
- 200 g Pfifferlinge
- 3-4 Stängel Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- Nelken
Polenta
- 1 l Wasser
- 50 cc Sahne
- 50 g Butter
- 200 g Polentamehl (Römerhof – Kaltern)
- Etwas Parmesan, Salz
Schritt 1: Rindswangen säubern, mit Senf bestreichen, salzen und pfeffern. Das Gemüse schälen und klein schneiden.
Schritt 2: Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen und die Rindswangen darin von jeder Seite kurz anbraten. Fleisch herausnehmen und Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch im gleichen Topf scharf anbraten.
Schritt 3: Das Fleisch zurück in den Topf geben. Mit einem Viertel des Rotweins ablöschen und einköcheln lassen. Diesen Vorgang mit dem restlichen Wein 2-3 Mal wiederholen. Dann mit der Grundsauce aufgießen, die Kräuter und Gewürze in den Topf geben und die Rindswangen zugedeckt ca. drei Stunden schmoren lassen.
Schritt 4: In der Zwischenzeit für die Polenta Wasser mit Butter, Sahne und Salz aufkochen. Das Polentamehl einrühren und bei schwacher Hitze für ca. 25 Minuten köcheln lassen.
Schritt 5: Zum Schluss Fleisch, Kräuterstängel, Lorbeerblatt und Nelken aus dem Topf nehmen und den Saft mit dem Pürierstab fein mixen. Sollte der Saft zu flüssig sein, mit etwas Maisstärke binden.
Schritt 6: Das Fleisch wieder dazugeben und kurz erhitzen. Die Pfifferlinge kurz mit Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie anschwenken, die Polenta mit Parmesan abschmecken und mit den Rindswangen auf dem Teller anrichten.
Rezept vom Wirtshaus Vögele in Bozen